Skip to main content

Haut als Spiegel der Seele

Unsere Haut ist ein empfindliches Sinnesorgan. Viele Emotionen offenbaren sich hier ganz unmittelbar: Wir bekommen eine Gänsehaut bei Angst, werden rot vor Zorn oder Scham oder kreidebleich vor Wut. Bei Stress können sich Pickel oder rote, juckende Stellen auf der Haut bilden. Wer an Neurodermitis, Nesselsucht oder Schuppenflechte (Psoriasis) leidet, reagiert auf Stresssituationen oft mit heftigen Schüben.

Der Anteil psychischer Ursachen für Hautkrankheiten ist nur schwer auszumachen. Doch wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass seelischer Stress Auslöser für den Ausbruch der Erkrankung sein oder die Symptomatik verstärken kann. Wer unter Hautproblemen mit Rötungen, Schwellungen oder Juckreiz leidet, sollte sich also genau beobachten. Verschlimmern sich die Symptome unter emotionaler Belastung, schaffen stresslindernde Strategien Abhilfe. Auch eine begleitende psychotherapeutische Behandlung kann sinnvoll sein.

Haut schlägt Alarm

Innere Unruhe, Zukunftssorgen, Probleme in der Familie oder am Arbeitsplatz rauben dem Körper viel Energie. Dazu kommt in solchen belastenden Situationen oft eine ungesunde Lebensweise mit wenig Schlaf, einer schlechten Ernährung, einem Mangel an Bewegung und einem Zuviel an Alkohol und Nikotin. Unsere Haut reagiert auf all das empfindlich. Unter Stress verengen sich die Blutgefäße, die Haut wird unzureichend durchblutet und ist dadurch weniger widerstandsfähig. Stresshormone wirken zusätzlich entzündungsfördernd, unser natürlicher Hautschutz ist irritiert. Und das sieht man unserer Haut dann an. Zu viel Zucker in der Ernährung lässt die Haut genauso wie Nikotinkonsum vorzeitig altern und fördert die Faltenbildung. Lippenherpes etwa ist vielen in Stresssituationen nur allzu gut bekannt. Allergische Hauterkrankungen, die meist genetisch bedingt sind, werden durch ungelöste emotionale Konflikte in ihrem Verlauf maßgeblich beeinflusst. Es kommt zu regelrechten Krankheitsschüben mit verstärkten Symptomen bei akuten und chronischen Hautproblemen.

Vorsicht Teufelskreis

Empfindliche Personen können schnell in einen Teufelskreis geraten. Der Kausalzusammenhang zwischen Symptomatik und Stress ist nämlich nicht immer eindeutig. Nicht nur kann Stress Auslöser für Symptome wie starken Juckreiz, Bläschen- oder Quaddelbildung sein, ständiger Juckreiz kann auch zu einer seelischen Belastung führen. Ein gutes Stressmanagement kann zwar hilfreich sein, doch scheuen Sie sich nicht, auch psychotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine zu Ihrem Hauttyp passende Hautpflege kann zudem sinnvoll sein.

Strategien gegen Stress

  • An einer positiven Grundeinstellung arbeiten, Perfektionismus ablegen und sich eigene Schwächen verzeihen. Wer sich mit seinen Unebenheiten mag, macht sich selbst weniger Stress.

  • Entspannungstechniken wie Yoga, Tai Chi, Qi Gong, Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung erlernen – die Kursgebühren erstattet die pronova BKK mit jährlich bis zu 150 Euro. Üben Sie mehrmals wöchentlich. Haben Sie Geduld, der Erfolg stellt sich nicht auf Knopfdruck ein.

  • Eine gute Atemtechnik pflegen. Das sprichwörtliche tiefe Durchatmen kann tatsächlich Stress lindern, außerdem versorgt eine gute und gleichmäßige Atmung den Körper mit Sauerstoff.

  • Mit regelmäßiger Bewegung, am besten an frischer Luft, und Sport gegen negativen Stress angehen. Sportarten, die eine schnelle Reaktion erfordern, erhöhen oft noch den Druck, besser geeignet sind moderate Ausdauersportarten mit rhythmischen Bewegungsabläufen wie Laufen, Schwimmen oder Radfahren. Auch Spaziergänge draußen bei jedem Wetter reduzieren Stress.

Bitte keine Vorverurteilung

Nicht jedes Hautproblem hat psychische Ursachen und nicht jeder, der eine zu Rötungen neigende Gesichtshaut hat, ist Alkoholiker trotz der Mär von der Schnapsnase. Eine von blau-roten Äderchen durchzogene Gesichtshaut gehört auch zur Symptomatik von Rosazea, einer vermutlich erblich bedingten chronischen Hautentzündung. Auch der Kontakt mit Keimen oder bestimmten Substanzen kann deutlich sichtbare Hautprobleme verursachen.

WEITERE ARTIKEL

profilWinter 2020/2021

Servicethemen

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die gesetzliche Verpflichtung zur regelmäßigen Durchführung der Beratungseinsätze für Pflegegeldempfänger zeitweise…
b.voss
7. Januar 2021

SIE WOLLEN IMMER UP TO DATE SEIN?

Dann ist der pronova BKK Newsletter interessant für Sie! Denn ob Ihr persönlicher Newsletter Sie über Gesundheit, Lifestyle, Fitness, Ernährung, Familie, attraktive Zusatzleistungen oder einfach alles informiert, entscheiden Sie selbst. Melden Sie sich gleich an!