Holen Sie sich Ihre Booster-Impfung!
Angesichts der bei Redaktionsschluss Mitte Dezember bundesweit hohen Inzidenzzahlen empfiehlt die pronova BKK, zum eigenen Schutz und auch zur Sicherheit anderer die dritte Impfung in Anspruch zu nehmen. Diese Auffrischungsimpfung ist auch als Booster-Impfung bekannt.
Was soll die Booster-Impfung erreichen?
Booster heißt auf Deutsch Verstärker. Genau das soll die Booster-Impfung auch leisten: Sie soll die Wirkung der sogenannten Grundimmunisierung verstärken. Denn es hat sich gezeigt, dass der Schutz der beiden Erstimpfungen mit der Zeit abnimmt. Zwar besteht durch die zweite Impfung noch ein gewisser Teilschutz gegen Corona. Dennoch können sich Grundimmunisierte mit dem Virus anstecken und dieses – ohne selbst Symptome zu haben – auch an ihre Mitmenschen weitergeben. Eine Auffrischungsimpfung verringert diese Risiken deutlich und ist besonders zur Vermeidung schwerer Verläufe wichtig.
Wer sollte die Booster-Impfung unbedingt nutzen?
Grundsätzlich alle, die ihre ersten beiden Impfungen bereits empfangen haben und über 18 Jahre alt sind, sollten sich ihre Booster-Impfung so zeitnah wie möglich holen – unabhängig vom Alter oder der Zugehörigkeit zu bestimmten Personengruppen.
Wann soll die Booster-Impfung erfolgen?
Die STIKO (Ständige Impfkommission beim Robert Koch-Institut) empfiehlt die Auffrischungsimpfung allen Personen ab 18 Jahren bereits drei Monate nach der zweiten Impfung (Stand: 21.12.2021). Das heißt beispielsweise: Wer seine zweite Impfung im Oktober 2021 erhalten hat, sollte sich die Booster-Impfung diesen Januar holen. Vereinbaren Sie Ihren Termin am besten noch heute für sich und gegebenenfalls auch für Ihnen nahestehende Personen.
Wer empfiehlt die Booster-Impfung?
Empfohlen wird die Booster-Impfung unter anderem von der STIKO, zahlreichen Ärztinnen und Ärzten sowie allen gesetzlichen Krankenkassen.
Sind von der Booster-Impfung Nebenwirkungen zu erwarten?
Nicht häufiger und auch keine stärkeren als bei den beiden ersten Impfungen. Generell gibt es wie bei jedem anderen Arzneimittel auch hier unerwünschte Nebenwirkungen, doch stehen sie in keinem Verhältnis zum Nutzen – der baldigen Überwindung der Pandemie.
Was muss noch beachtet werden?
Die STIKO (Ständige Impfkommission beim Robert Koch-Institut) und wir raten dringend dazu, sich weiterhin an COVID-19-Hygienemaßnahmen zu halten. Das gilt auch für geimpfte Personen, da auch von diesen eine SARS-CoV-2-Übertragung ausgehen kann.
Sie sind bislang nicht gegen COVID-19 geimpft?
Falls Sie die ersten beiden Impfungen noch nicht haben: Bitte überdenken Sie Ihre Entscheidung und holen Sie das Versäumte nach. Die Zahl der SARS-CoV-2-Infektionen ist nach Mitteilung der STIKO (Ständige Impfkommission beim Robert Koch-Institut) unter Ungeimpften zehnfach höher als unter Geimpften. Ebenso befinden sich unter den intensivmedizinisch behandelten COVID-19-Fällen sehr viele ungeimpfte Personen. Die Impfung dient sowohl dem Selbstschutz als auch dem Schutz der Mitmenschen.
WEITERE ARTIKEL




SIE WOLLEN IMMER UP TO DATE SEIN?
Dann ist der pronova BKK Newsletter interessant für Sie! Denn ob Ihr persönlicher Newsletter Sie über Gesundheit, Lifestyle, Fitness, Ernährung, Familie, attraktive Zusatzleistungen oder einfach alles informiert, entscheiden Sie selbst. Melden Sie sich gleich an!