Skip to main content

Psychologische Hilfe speziell für junge Menschen

„Dein KOMPASS“ ist ein neues psychotherapeutisches Versorgungsprogramm speziell für 14- bis 18-Jährige, die sich in einer akuten psychologischen Belastungssituation befinden. Die pronova BKK hat diesen Vertrag exklusiv entwickelt. Anlass war die Corona-Pandemie und der Mangel an Behandlungsmöglichkeiten für diese junge Zielgruppe.

Ein auf dem Markt bislang einmaliges Angebot

Das Programm ermöglicht jungen Versicherten der pronova BKK einen schnelleren Zugang zu einer ambulanten Hilfe bei psychischen Belastungen oder Erkrankungen und begleitet sie mit professionellen psychotherapeutischen Maßnahmen. Es ist damit für 14- bis 18-Jährige geeignet, die eine ärztlich diagnostizierte psychische Störung aufweisen oder erstmals von psychischen Belastungen betroffen sind. Das Besondere: Auch ohne erfolgte Diagnostik erhalten Betroffene dank des exklusiven Vertrags der pronova BKK Zugang zur Versorgung.

Individuell und ohne Wartezeit

Einschreiben in das Programm können sich betroffene Kinder und Jugendliche oder deren Eltern direkt über die Website der pronova BKK. Im Rahmen einer telefonischen Bedarfsklärung erhalten die Betroffenen ein zu ihrem Einzelfall passendes Versorgungsangebot ohne Wartezeit. Kann der junge Mensch mit „Dein KOMPASS“ unterstützt werden, wird durch erfahrene Fachärztinnen und Fachärzte oder Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten innerhalb des vielfältigen Angebotes das passende Behandlungsmodul gefunden. Oft bietet sich ein ortsunabhängiges Telefoncoaching an. Bei Bedarf kann aber auch eine Einzeltherapie am Wohnort oder per Videosprechstunde durchgeführt werden. Über alle Beratungs- und Behandlungsmodule hinweg steht den Teilnehmenden und ihren Eltern optional eine 24/7 erreichbare Krisenhotline zur Seite.

Bei psychischen Symptomen ist Abgrenzung wichtig

Pandemiestress, Angst vor dem Klimawandel, Zukunftssorgen oder auch ganz persönliche Krisen und Gefühlswelten: Immer mehr Heranwachsende stehen vor Herausforderungen, die gravierenden Einfluss auf ihre psychische Gesundheit haben. Nicht immer handelt es sich dabei zwangsläufig um eine Depression oder Angststörung. Altersabhängige Stimmungsschwankungen, darunter auch vorübergehende depressive Symptome, sind Teil der normalen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Dennoch sollten Eltern und auch andere Bezugspersonen wie Lehrkräfte genauer hinsehen, wenn sie Auffälligkeiten bei jungen Menschen feststellen. Unter Umständen befinden sich die Betroffenen in einer psychischen Belastungssituation, aus der sie aus eigener Kraft nicht mehr herausfinden. Anzeichen dafür können unter anderem sein: Selbstzweifel, Ängste, sozialer Rückzug, Leistungsstörungen, psychosomatische Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Probleme. Besteht der Verdacht auf eine psychische Erkrankung, sollte dieser ärztlich oder psychotherapeutisch abgeklärt werden.

Das sollten Sie wissen:

  • Schnelle und unkomplizierte Hilfe bei psychischen Belastungen, die seit Wochen oder Monaten andauern.
  • Die Teilnahme ist freiwillig und kostenfrei und kann jederzeit beendet werden.
  • Das Angebot kann telefonisch, als Einzel- oder Gruppentherapie oder bei Bedarf als Videosprechstunde durchgeführt werden und ist streng vertraulich.
  • Psychotherapeutische Behandlung per Telefon auf Anfrage in mehreren Sprachen möglich.
  • Die Krisenhotline ist 24/7 mit psychologischen Fachkräften besetzt und kann sowohl von Betroffenen als auch deren Eltern genutzt werden.

Sie haben Fragen zum Thema? Wir sind für Sie da:
0214 32296-4919 oder über unsere App „meine pronova BKK”

WEITERE ARTIKEL

SIE WOLLEN IMMER UP TO DATE SEIN?

Dann ist der pronova BKK Newsletter interessant für Sie! Denn ob Ihr persönlicher Newsletter Sie über Gesundheit, Lifestyle, Fitness, Ernährung, Familie, attraktive Zusatzleistungen oder einfach alles informiert, entscheiden Sie selbst. Melden Sie sich gleich an!