Skip to main content

ComeTogether

Onlinekongress
der pronova BKK 2021

Aufholen auf Teufel komm raus? Die neue Normalität und ihre Herausforderungen.

Die pronova BKK fördert die Gesundheit der Beschäftigten zahlreicher großer und kleinerer Unternehmen durch spezielle Angebote in den Bereichen Organisation, Ernährung, Bewegung, Stressabbau und Suchtprävention. Dies geschieht zum Beispiel im Rahmen von Gesundheitskonzepten, aber auch durch die Bereitstellung digitaler Angebote wie Apps und Onlineplattformen.

Ranga Yogeshwar im Videochat mit Sonja Trautmann und Rüdiger Schüller von der pronova BKK.

Um die neuesten Trends und Entwicklungen in der betrieblichen Gesundheitsförderung geht es auf dem jährlich im November stattfindenden Fachkongress ComeTogether. Sie werden von der pronova BKK organisiert und finden großen Anklang in den Unternehmen. Eingeladen sind Personalverantwortliche, Mitglieder betrieblicher Gremien, Mitarbeitende aus dem betrieblichen Gesundheitswesen sowie Betriebsärztinnen und Betriebsärzte. Sie nutzen die Gelegenheit zum Austausch mit den Vortragendenden und untereinander. So werden neue Impulse für die weitere Ausgestaltung der Gesundheitsförderung gesetzt und in die Betriebe hineingetragen.

Das ComeTogether 2021 der pronova BKK stand unter dem Motto „Aufholen auf Teufel komm raus? Die neue Normalität und ihre Herausforderungen“ und fand am 17. und 18. November 2021 statt – coronabedingt erneut in digitaler Form. Als Speaker geladen waren dieses Mal der Physiker und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar, der Psychologe und Marktforscher Stephan Grünewald, die Trendforscherin Corinna Mühlhausen sowie Joseph Meiser, Digital Health Expert der pronova BKK. In spannenden Vorträgen wagten sie einen Blick in die nahe Zukunft – in die Zeit nach Corona.

Stephan Grünewald nahm die unterschiedlichen Auswirkungen ins Visier, die Corona auf die Menschen hat. Er hob hervor, dass es sehr unterschiedliche Startpunkte gibt, von denen die Menschen in die neue Normalität starten können. Ranga Yogeshwar nahm anschließend die Perspektive seines einjährigen Enkels Emil ein. Wie würde Emil wohl in ferner Zukunft, wenn er auf die Gegenwart zurückblicken könnte, unseren heutigen Umgang mit Gesundheitsdaten beurteilen? Für uns Heutige steht vor allem der Aspekt der Datensicherheit im Vordergrund. In Emils Welt hingegen werden ganz pragmatische Erwägungen hinsichtlich der Verbesserung unserer Gesundheitsversorgung viel wichtiger sein. Dass die pronova BKK bereits weit in die digitale Zukunft vorgedrungen ist, konnte Joseph Meiser anhand digitaler Angebote auf Rezept belegen.

Auch mit Blick auf die Veranstaltung betrat die pronova BKK dieses Mal digitales Neuland – kein bloßes Streaming, sondern eine interaktive Plattform, auf der die Gäste direkt mit den Vortragenden via Video-Livetalk ins Gespräch kamen. In den Pausen konnten die Gespräche in einer 3‑D-Umgebung fortgesetzt werden.

WEITERE ARTIKEL

SIE WOLLEN IMMER UP TO DATE SEIN?

Dann ist der pronova BKK Newsletter interessant für Sie! Denn ob Ihr persönlicher Newsletter Sie über Gesundheit, Lifestyle, Fitness, Ernährung, Familie, attraktive Zusatzleistungen oder einfach alles informiert, entscheiden Sie selbst. Melden Sie sich gleich an!