Skip to main content

Prost!
Kennen Sie Ihr Limit?

Gelegenheiten, Alkohol zu trinken, finden sich im Alltag eigentlich immer: nach Feierabend, zum Essen, mit Freundinnen und Freunden oder zum Anstoßen bei besonderen Anlässen. Dass Alkohol der Gesundheit schadet, ist kein Geheimnis. Und doch greifen 20 Prozent der Deutschen gleich mehrmals in der Woche zu alkoholischen Getränken. Für gesunde Erwachsene spricht nichts dagegen, hin und wieder ein Glas zu genießen. Wichtig sind in jedem Fall aber der verantwortungsvolle Umgang mit Alkohol und das Wissen um das eigene Limit.

Der kleine Unterschied beim Alkohol

Bei gleichem Gewicht und gleichem Alkoholkonsum kommt es bei Frauen zu einer um 20 Prozent höheren Blutalkoholkonzentration als bei Männern. Die Biologie macht den Unterschied: Frauen haben zum einen weniger des für den Alkoholabbau benötigten Leberenzyms. Zum anderen weist der weibliche Körper einen höheren Fettanteil und einen geringeren Flüssigkeitsgehalt auf. Ausschließlich auf diesen verteilt sich aber der Alkohol.

Der Mythos vom gesunden Rotwein

Vorbei sind die Zeiten, in denen man glaubte und angeblich sogar durch Studien belegen konnte, dass ein Glas Rotwein am Tag gesund fürs Herz sei und das Leben verlängere. Heute wissen wir mehr: Der wissenschaftliche Nachweis dafür, dass die in Rotwein enthaltene Substanz Resveratrol vor Entzündungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Alterserscheinungen schützt, konnte bis heute nicht erbracht werden. Fest steht allerdings, dass Alkohol ein Zellgift ist und Wein keine Medizin, sondern ein Genussmittel.

Auf die Dosis kommt es an

Am gesündesten ist es zweifellos, gänzlich auf Alkohol zu verzichten. Doch wer ab und an ein Glas trinkt, sollte sein persönliches Limit kennen und achtsam mit dem Rauschmittel umgehen: Genießen Sie alkoholische Getränke ganz bewusst und legen Sie immer wieder Tage des Verzichts ein. Einen Selbsttest zu Ihrem Alkoholkonsum und einen Promillerechner finden Sie auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:

WEITERE ARTIKEL

Sommer 2022

Tabuthema Psyche

Tabuthema Psyche Für die meisten Menschen ist es selbstverständlich, mit anderen offen über körperliche Erkrankungen…
b.voss
8. Juli 2022

SIE WOLLEN IMMER UP TO DATE SEIN?

Dann ist der Newsletter von pronova BKK interessant für Sie! Denn ob Ihr persönlicher Newsletter Sie über Gesundheit, Lifestyle, Fitness, Ernährung, Familie, attraktive Zusatzleistungen oder einfach alles informiert, entscheiden Sie selbst. Melden Sie sich gleich an!