
Brain-Freeze
Ein großer Schluck der eiskalten Limonade und, aua, da ist dieser stechende Kopfschmerz. Beim Brain-Freeze oder auch Hirnfrost reagiert der Körper zum Schutz des Gehirns vor Kälte mit einem Abwehrmechanismus: Blutgefäße ziehen sich zusammen, gleichzeitig verstärkt zum Ausgleich der Temperatur ein erhöhter Blutfluss in den Kopf den Druck auf die Gefäße. Das löst den kurzen Schmerz aus.
Babys haben 100 Knochen mehr als Erwachsene
Wir kommen mit über 300 Knochen zur Welt, im Erwachsenenalter sind es dann aber nur noch rund 206. Einige Knochen und Knorpel des noch sehr flexiblen Babyskeletts wachsen erst mit den Jahren zu einzelnen stabilen Knochen zusammen. Am bekanntesten dafür ist wohl der Schädel, an dem man die noch nicht verknöcherte Stelle (Fontanelle) deutlich erkennen kann.


Warum zucken wir beim Einschlafen?
Kennen Sie das Gefühl, kurz vor dem Einschlafen plötzlich zu fallen? Es handelt sich um ein Signal des Gehirns, das während des Übergangs vom Wachzustand in den Schlaf an die sich gerade entspannenden Muskeln geschickt wird. Das Hirn nimmt die Muskelentspannung als Kontrollverlust wahr und möchte den scheinbar aus der Balance geratenen Körper mit einem unsanften Zucken stabilisieren.
Alle sieben Jahre erneuert sich der Körper. Stimmt das?
Ja! Und zwar im Schnitt alle sieben bis zehn Jahre. Tatsächlich hat jede Zelle ihren eigenen Rhythmus. So brauchen Hautzellen nur wenige Tage, während die Leber alle zwei Jahre und das Skelett alle zehn Jahre erneuert werden. Andere Zellen wie die des Herzens bleiben uns ein Leben lang erhalten und erneuern sich kaum. Eine gesunde Lebensweise unterstützt die Zellregeneration in jedem Alter.
Warum kann man sich nicht selbst kitzeln?
Sie sind der kitzeligste Mensch der Welt, doch wenn Sie es bei sich selbst versuchen: nichts? Dann hat Sie Ihr Gehirn erfolgreich ausgetrickst! Denn beim Kitzeln kommt es auf die Überraschung an! Das Gehirn kennt aber Ihre eigenen Bewegungen und weiß somit ganz genau, wo ein Kitzelversuch stattfinden soll. Statt ein Kitzeln auszulösen, gibt das Hirn Entwarnung und dämpft das Gefühl.
WEITERE ARTIKEL




SIE WOLLEN IMMER UP TO DATE SEIN?
Dann ist der Newsletter von pronova BKK interessant für Sie! Denn ob Ihr persönlicher Newsletter Sie über Gesundheit, Lifestyle, Fitness, Ernährung, Familie, attraktive Zusatzleistungen oder einfach alles informiert, entscheiden Sie selbst. Melden Sie sich gleich an!