Start
für das E-Rezept
Seit dem 1. September 2022 können elektronische Rezepte (kurz: E‑Rezepte) bundesweit in allen Apotheken eingelöst werden. Doch noch werden nicht alle Patientinnen und Patienten ein digitales Rezept von ihrer (Zahn-)Arztpraxis in den Händen halten können: Für den Großteil der Praxen ist die Ausstellung aktuell nämlich freiwillig. Auch bei den technischen Voraussetzungen für die Nutzung der dazugehörigen App besteht teilweise noch Optimierungsbedarf.
Aber kein Grund zur Enttäuschung: Das E‑Rezept geht mit großen Schritten voran, dafür sorgt die gematik. Sie ist eine Institution der Bundesregierung und verantwortlich für die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Je nach Region wird das E‑Rezept in den kommenden Monaten nach und nach in allen Praxen in der gesamten Bundesrepublik eingeführt – so hat es die Gesundheitspolitik beschlossen. Den Start hat die Region Westfalen-Lippe in Nordrhein-Westfalen im September gemacht. Bis Mitte 2023 sollen dann stufenweise alle anderen Bundesländer folgen und sich bereit für das E‑Rezept machen.
Für apothekenpflichtige Arzneimittel geben Ihnen Arztpraxen zukünftig also ein E‑Rezept mit – entweder bequem über die E‑Rezept-App der gematik direkt auf Ihr Smartphone oder bei Bedarf ausgedruckt auf Papier. Wichtig: Wer die App nutzen möchte, muss sich vorher aus Datenschutzgründen mit einer NFC-fähigen Versichertenkarte und einer PIN darin registrieren. Stellenweise sind die technischen Voraussetzungen noch nicht optimal gelöst. Wie bei vielen Neuerungen gilt daher auch für das E‑Rezept: Je mehr praktische Erfahrung Deutschland mit der digitalen Anwendung sammelt, desto passgenauer kann sie weiterentwickelt werden, womit umso bessere Nutzungsvoraussetzungen für alle geschaffen werden können. Weitere Informationen rund ums E‑Rezept gibt es im Kapitel „Der digitale Arztbesuch“ im Wissensportal der pronova BKK digital.MITREDEN.

Vorteile des E-Rezepts
Zeitsparend: schnell und bequem zum Medikament und zu Folgerezepten, ohne vorher die Arztpraxis aufsuchen zu müssen
Umweltschonend: weniger Zettelsammlung dank digitaler Rezepte
Flexibel: Sie allein entscheiden, wie und von wem (Familienmitglieder, Angehörige) Sie Ihr Rezept einlösen lassen.
Sicher: Rezepte sind fälschungssicher und Ihre persönlichen Daten dank Rezept-Code geschützt.

Digital mitreden? Das geht mit der neuen gleichnamigen Onlineplattform der pronova BKK. Sie bietet eine hilfreiche und leichte Orientierung rund um die wichtigsten Themen der Digitalisierung im Gesundheitswesen. digital.MITREDEN hilft Ihnen dabei, Ihre Digitalkompetenz zu stärken und die wachsende Anzahl an neuen Begriffen und Produkten wie E‑Rezept, elektronische Krankmeldung und Co. zu verstehen. Die Wissensplattform liefert Ihnen neben einfach aufbereiteten Informationen zu allgemeinen Digitalthemen des Gesundheitswesens auch Wissenswertes zu den Online-Services der pronova BKK.
oder in der pronova BKK-App unter „Meine Apps“
Achtung vor Telefonabzocke
Immer wieder kommt es zu Betrugsanrufen in privaten Haushalten. Die Tricks sind simpel und doch erschreckend erfolgreich: Unter einem Vorwand behauptet die Person am Telefon, zum Beispiel im Namen der Verbraucherzentrale oder der Krankenkasse anzurufen. Durch diese Masche wird versucht, an sensible Informationen wie die Bankverbindung zu gelangen oder Verträge abzuschließen.
Ein Beispiel: Zuletzt führte eine falsche Pflegeservice-Firma solche Betrugsanrufe in großem Stil gezielt bei Versicherten – auch anderer Kassen – durch. Sie drängten die meist älteren Menschen dazu, Pflegehilfsmittel zu kaufen oder eine kostenpflichtige Pflegeberatung in Anspruch zu nehmen. Und das, obwohl sie gut versorgt waren und ihnen durch die Krankenkassen eine
kostenfreie Pflegeberatung angeboten wird. Mittlerweile wurde der betrügerische Pflegeservice abgemahnt. Er hat seine Werbeanrufe eingestellt.

Grundsätzlich gilt: Bleiben Sie stets wachsam und schützen Sie Ihre persönlichen Daten. Geben Sie sie niemals am Telefon und an Fremde weiter.
Datenschutz steht bei der pronova BKK an erster Stelle. Deswegen stellen wir auch am Telefon sicher, dass Ihre Daten nicht in falsche Hände geraten. Dafür ist es besonders wichtig, dass sowohl wir uns immer deutlich als pronova BKK zu erkennen geben als auch Sie sich zweifelsfrei als Versicherte identifizieren können. Dabei sichern wir uns ab, indem wir verschiedene Informationen abfragen, die nur einer berechtigten Person bekannt sind.
Wir sind transparent!
Transparenz – um diesen Begriff wird häufig viel Wirbel gemacht. Dabei ist es doch eigentlich ganz einfach: Wir als pronova BKK sind der Meinung, dass alle Menschen, die mit uns in Kontakt treten, einen Anspruch darauf haben, Transparenz über unsere Arbeit zu erhalten.
Deswegen gehen wir als eine von wenigen Krankenkassen mit gutem Beispiel voran und legen unsere Leistungskennzahlen in unserem Transparenzbericht offen.

Vorauszahlung für 2023
Dieses Jahr bieten wir Ihnen wieder eine Zuzahlungsbefreiung durch die Vorauszahlung 2023 an. Sie werden bis Mitte November von uns angeschrieben.
Bekanntmachung
Das Bundesamt für Soziale Sicherung hat mit Bescheid vom 26. Juli 2022 den 19. Nachtrag zur Satzung der pronova BKK genehmigt. Die Änderungen der Satzung beziehen sich auf
§ 14 Abs. XIV: Mehrleistung Brustkrebsuntersuchung
§ 16: Leistungen zur Verhütung übertragbarer Krankheiten
§ 19 Abs. II: Wahltarif Prämienzahlung
§ 27 Abs. V: Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten der Versicherten
§ 28b: Persönliche elektronische Gesundheitskarte
Die Satzungsänderungen treten mit Ausnahme der Änderungen des § 14 Abs. XIV und des § 28b am 1. August 2022 in Kraft. Die Änderung des § 14 Abs. XIV tritt rückwirkend zum 1. Juli in Kraft, und die Änderung des § 28b tritt rückwirkend zum 1. April 2022 in Kraft.
Die Satzung ist im Internet unter pronovabkk.de einzusehen. Auf Wunsch wird sie den Versicherten der pronova BKK zugesandt.
Ludwigshafen, 29. Juli 2022
Der Vorstand
gez. Kaiser
Das Bundesamt für Soziale Sicherung hat mit Bescheid vom 29. Juli 2022 den 20. Nachtrag zur Satzung der pronova BKK genehmigt. Die Änderung der Satzung bezieht sich auf
§ 8 Abs. I der Anlage zu § 29: Umlagesatz für das Umlageverfahren U1
Die Satzungsänderung tritt am 1. August 2022 in Kraft.
Die Satzung ist im Internet unter pronovabkk.de einzusehen. Auf Wunsch wird sie den Versicherten der pronova BKK zugesandt.
Ludwigshafen, 29. Juli 2022
Der Vorstand
gez. Kaiser
Einnahmen und Ausgaben 2021
Das Geschäftsergebnis 2021 liegt nun vor. Hier finden Sie die wichtigsten Angaben zu unseren Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres. Abgeschlossen hat die pronova BKK das Jahr mit einem Plus von sieben Millionen Euro.

WEITERE ARTIKEL




SIE WOLLEN IMMER UP TO DATE SEIN?
Dann ist der pronova BKK Newsletter interessant für Sie! Denn ob Ihr persönlicher Newsletter Sie über Gesundheit, Lifestyle, Fitness, Ernährung, Familie, attraktive Zusatzleistungen oder einfach alles informiert, entscheiden Sie selbst. Melden Sie sich gleich an!