Online-Magazin Ausgabe 2/2025 Vielfalt ist kein Sonderfall

Menschen mit Behinderung gehören dazu – und werden doch oft ausgeschlossen. Inklusion bedeutet, Strukturen so zu gestalten, dass alle gleichberechtigt teilhaben können. Dafür braucht es Haltung, Mut und echte Verbündete. Mehr über Allyship und weitere Gesundheitsthemen liest du in unserem Magazin.

Person mit einem fehlenden Fuß sitzt auf einer Mauer
Menschen mit Behinderung gehören dazu – und werden doch oft ausgeschlossen. Inklusion bedeutet, Strukturen so zu gestalten, dass alle gleichberechtigt teilhaben können. Dafür braucht es Haltung, Mut und echte Verbündete. Mehr über Allyship und weitere Gesundheitsthemen liest du in unserem Magazin.

Online-Magazin: Unsere neue Ausgabe ist da!

Gesund leben heißt für jeden Menschen etwas anderes. Für die einen ist’s Bewegung, für die anderen psychische Stabilität. Diese Ausgabe zeigt, wie vielfältig Gesundheit sein kann.
Wir sprechen offen über Essstörungen, zeigen, wie Dopamin-Detox hilft, den Kopf zu entlasten – und was Allyship bedeutet. Dazu gibt’s Wissen über Aids-Prävention, Erste Hilfe bei Kindern und heimische Nährstoffhelden. Und jetzt: Viel Spaß beim Lesen!

Dein Redaktionsteam

Junge Frau sitzt mit einem Hund und einem Buch auf dem Sofa

Dopamin-Detox: Tipps für klare Köpfe

Ständig auf der Suche nach dem nächsten K(l)ick? Kein Wunder – unser Alltag ist vollgestopft mit Reizen, die uns in Dauerschleife kleine Belohnungen liefern. Die Lösung, sagen einige: Dopaminfasten.

Alle Artikel in dieser Ausgabe

Leben mit Behinderung: Was echte Allyship bedeutet

Menschen mit Behinderung sind Teil unserer Gesellschaft – und trotzdem oft ausgeschlossen. Echte Inklusion heißt: Wir verändern unsere Welt so, dass alle dazugehören. Ohne Wenn und Aber. Was fehlt? Haltung, Mut und echte Verbündete.

Laufen vs. Gehen für die Fitness:

Gehen oder Laufen? Erfahre hier auf einen Blick, wie sich die Bewegungsformen auf deinen Kreislauf und deine mentale Gesundheit auswirken, welche schonender für deine Gelenke ist und wobei du mehr Kalorien verbrennst.

Grünkohl, Leinsamen, Hirse: Das können die heimischen Superfoods

Eine ausgewogene Ernährung mit unverarbeiteten Lebensmitteln liefert deinem Körper alles, was er braucht. Wer dauerhaft fit bleiben will, sollte auf frische, saisonale Nährstoffhelden aus der Region setzen.

Erste Hilfe am Kind bei Ersticken

Erfahre hier, wie du deinem Kind bei einem Erstickungsnotfall richtig hilfst – mit altersgerechten Erste-Hilfe-Maßnahmen wie dem Heimlich-Griff, Kompressionen des Brustkorbs und Mund-zu-Mund-Beatmung.

Elternsein: So schützt du dich vor Überforderung

Elternsein ist herausfordernd und oft fehlt die Anerkennung. Familienpsychologin Nina Grimm erklärt, wie sich das auf die psychische Gesundheit von Eltern auswirkt und was hilft, um nicht auszubrennen.

Bulimie und Magersucht: Leben mit einer Essstörung

2 Frauen erzählen, wie sie in eine Essstörung rutschten – und warum sie heute mit dem Thema auf die Bühne gehen. Ihre Botschaft: Eine Essstörung ist kein Schönheitsideal, sondern ein stiller Hilfeschrei.

Alter schützt vor HIV nicht

HIV ist heute gut behandelbar – aber längst nicht ausgerottet. Viele, besonders ältere Menschen in Deutschland unterschätzen die Risiken oder denken, HIV betreffe sie nicht. Dabei ist Wissen der beste Schutz.

Mehr Unterstützung in den Wechsel­jahren

Die femfeel-App hilft Frauen in den Wechseljahren, Symptome und Beschwerden durch Kursthemen wie Schlaf, Rezepte sowie Auswertungen zu lindern.

Kontakt

Bleib immer up to date!

Du entscheidest, ob dich der Pronova BKK-Newsletter über Gesundheit, Lifestyle, Fitness, Ernährung, Familie, attraktive Zusatzleistungen oder einfach alles informiert.