Die Hälfte unserer Gesellschaft ist weiblich. Und doch gibt es bei der Gesundheitsversorgung häufig ein Ungleichgewicht der Geschlechter – oft zum Nachteil der Frau. Die Folge: Viele Patientinnen stecken mit ihren Gesundheitsthemen in einer Versorgungslücke fest. Ihnen fehlt es einfach an Unterstützung oder Sichtbarkeit, etwa in medizinischer Hinsicht oder am Arbeitsplatz. So z. B. auch, wenn es um die Wechseljahre geht. Wir finden: Das muss sich ändern!
Deswegen setzen wir uns für eine nachhaltige Verbesserung der Frauengesundheit ein und erweitern unser Leistungsspektrum um digitale Versorgungsangebote, die ins Leben passen. Den nächsten Schritt machen wir ab sofort mit femfeel. Die App richtet sich an unsere Versicherten mit Wechseljahresbeschwerden und ist ihre alltagstaugliche Begleiterin durch diese Lebensphase.