Erste Hilfe am Kind bei Ersticken

Erfahre hier, wie du deinem Kind bei einem Erstickungsnotfall richtig hilfst – mit altersgerechten Erste-Hilfe-Maßnahmen wie dem Heimlich-Griff, Kompressionen des Brustkorbs und Mund-zu-Mund-Beatmung.

Zum Inhalt springen

Illustration einer Person die den Heimlich-Handgriff bei einem Kind anwendet
Erfahre hier, wie du deinem Kind bei einem Erstickungsnotfall richtig hilfst – mit altersgerechten Erste-Hilfe-Maßnahmen wie dem Heimlich-Griff, Kompressionen des Brustkorbs und Mund-zu-Mund-Beatmung.

Zum Inhalt springen

Das Kind ist bei Bewusst­sein.

Wenn dein Kind etwas verschluckt hat, aber noch bei Bewusstsein ist, wirkt die Situation oft beänstigend - für dein Kind und auch für dich. Wichtig ist jetzt: Bleib ruhig und handle besonnen. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, was du tun kannst, um deinem Kind schnell und sicher zu helfen.

Animiere dein Kind zum Husten, wenn es dazu in der Lage ist.

Illistration einer Person die einem Baby leichte Schläge auf den Rücken gibt

Babys bis 1 Jahr: 5 Schläge zwischen die Schulterblätter

Illustration einer Person die einem Kind leichte Schläge auf den Rücken gibt

Kinder ab 1 Jahr: 5 Schläge zwischen die Schulterblätter

Illustration einer Person eine Kompression des Brustkorbs bei einem Baby durchführt

Babys bis 1 Jahr legst du auf den Rücken - z.B. auf deinen Oberschenkel oder deinem Unterarm - und drückst mit den Fingern schnell und kräftig 5x mittig auf das Brustbein.

Illustration einer Person die den Heimlich-Handgriff bei einem Kind durchführt

Ab 1 Jahr das Kind zwischen Bauchnabel und Brustbein umfassen und ruckartig, schräg nach oben an sich ziehen. Max. 5 Wiederholungen.

Das Kind ist bewusstlos.

Ist dein Kind nicht mehr bei Bewusstsein, so kann das erstmal ein ziemlich großer Schock sein. Versuche trotzdem, einen klaren Kopf zu bewahren. Diese Erste-Hilfe-Maßnahmen können Leben retten!

Rufe Menschen aus deiner Umgebung herbei, die dir helfen können.

Alleine vor Ort? Erst 1 Min. reanimieren, dann den Notruf absetzen.

Illustration einer Person die die Atemwege bei einem Baby kontrolliert

Babys bis 1 Jahr: Atemwege freimachen

Illustration einer Person die die Atemwege bei einem Kind kontrolliert

Kinder ab 1 Jahr: Atemwege freimachen

Illustration einer Person die ein Baby beatmet

Babys bis 1 Jahr: Mit dem Mund die Nase und den Mund des Babys umschließen. 1 Sek. lang ausatmen bis sich der Brustkorb hebt.

Illustration einer Person die ein Kind beatmet

Kinder ab 1 Jahr: Kinn leicht anheben. Mit 2 Fingern die Nase verschließen, durch den Mund einatmen und Mund-zu-Mund-beatmen.

Illustration einer Person die eine Herzdruckmassage an einem Baby durchführt

Babys bis 1 Jahr: 2 Finger auf das Brustbein legen. 2 x pro Sek. etwa 3 – 4 cm tief eindrücken.

Illustration einer Person die eine Herzdruckmassage bei einem Kind durchführt

Kinder ab 1 Jahr: Handballen auf das untere Brustbein legen und Arme strecken. 100 – 120 x pro Min. etwa 5 cm tief eindrücken.

Icon mit dem Namen Besondere-Services-RGB-Kreis-positiv-large

Erste Hilfe bei Ersticken

Die Hilfestellung bei Ersticken kannst du dir bei uns downloaden.