Skip to main content

Arzneireste bitte niemals ins Abwasser!

In vielen Haushalten gehören die Haus- und die Reiseapotheke zum festen Bestand der individuellen Gesundheitsvorsorge. Dort finden sich dann neben den möglicherweise verordneten Arzneimitteln für die Akutversorgung auch die Mittel für Bagatellerkrankungen, die man gut in Eigenregie behandeln kann: Nasensprays gegen den Schnupfen, Schmerzsalbe für Gelenkprobleme, Kohletabletten, Kopfschmerztabletten und Fiebersenker.

All diese Präparate – ganz gleich, ob verordnet oder frei verkäuflich – haben ein Ablauf- oder Verfallsdatum, ab dem sie nicht mehr verwendet werden sollten. Doch wohin damit? Da sich die Hausapotheke oft im Bad befindet, liegt es für manch einen Menschen nahe, abgelaufene Pillen oder Tropfen direkt über die WC-Spülung zu entsorgen. Das aber ist sehr schlecht für unsere Gewässer.

Zwar gelangen Arzneimittelrückstände auch über Ausscheidungen ins Abwasser – doch bereits diese unvermeidlichen Rückstände bereiten den Abwasserentsorgern große Probleme, weil sie nicht restlos herausgefiltert werden können. Besonders häufig fanden sich Rückstände von Röntgenkontrastmitteln, entzündungshemmenden Salben und Tabletten sowie von Antibiotika, Blutdruckmitteln und anderen synthetischen Hormonen. Arzneimittelwirkstoffe landen auf diesem Weg nicht nur in unserem Trinkwasser, sondern können auch Organe zum Beispiel von Fischen stark schädigen, deren hormonelles System stören und sogar ihre Fortpflanzung beeinflussen.

Schützen Sie unsere Gewässer sowie die Tiere und Pflanzen, die darin leben. Bitte achten Sie unserer Umwelt zuliebe auf eine sachgemäße Entsorgung Ihrer Medikamente. Deutschlandweit gibt es dafür keine einheitlichen Regelungen, in vielen Regionen können Sie abgelaufene Tabletten aber über den Restmüll entsorgen. Informieren Sie sich am besten an Ihrem Wohnort, welche kommunalen oder regionalen Vorgaben für die Medikamentenentsorgung gelten.

WEITERE ARTIKEL

SIE WOLLEN IMMER UP TO DATE SEIN?

Dann ist der pronova BKK Newsletter interessant für Sie! Denn ob Ihr persönlicher Newsletter Sie über Gesundheit, Lifestyle, Fitness, Ernährung, Familie, attraktive Zusatzleistungen oder einfach alles informiert, entscheiden Sie selbst. Melden Sie sich gleich an!