
Wie steht es nach den letzten zwei Pandemiejahren eigentlich um Ihre körperliche Fitness? Ausbaufähig? Dann geht es Ihnen wie rund einem Drittel der Deutschen, deren sportliche Leistungsfähigkeit unter den Corona-Einschränkungen gelitten hat. Und das ist kaum verwunderlich: Homeoffice und geschlossene Sportstudios sorgten für reichlich Bewegungsmangel im Alltag.
Oder gehören Sie vielleicht zu den Menschen, die durch die Pandemie einen echten Sportaufschwung erlebten? Immerhin ist nun ein Fünftel deutlich fitter als vorher. Dieses erstaunliche Ergebnis brachte die aktuelle Fitness-Studie der pronova BKK hervor. Darüber sprachen wir mit dem Personal Trainer und Athletiktrainer Arne Greskowiak, der uns in einem Interview unter anderem verriet, wie sich die allgemeine Fitness steigern lässt und warum Sport der Seele guttut.
Gut tut auch der Sommer: Wer sich körperlich und mental fit fühlt, geht unbesorgter durch das Leben und kann die zahlreich auf uns wartenden Sommerfreuden noch leichter genießen. Und wenn wir neben den positiven Seiten der warmen Jahreszeit auch deren mögliche Gesundheitsrisiken im Blick haben, können wir uns auf einen rundum entspannten Sommer freuen.
Das und vieles mehr erwartet Sie in der neuen Ausgabe der profil.
Ich wünsche Ihnen einen schönen und entdeckungsreichen Sommer!
Ihr Marc Panke
Redaktionsleitung
Der Inhalt

Prost! Kennen Sie Ihr Limit?
Ein kühles Bier, ein eleganter Wein, ein spritziger Cocktail: Alkohol gehört gerade im Sommer für etliche Menschen dazu. Doch nicht jeder verträgt ihn gleichermaßen gut – es gibt sogar Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Wir berichten, wie viel unbedenklich ist.

Jetzt ist Sommer!
Für viele ist der Sommer die schönste aller Jahreszeiten. Wenn die Sonne lacht, zieht es uns magisch ins Freie. Wir geben Tipps, wie Sie die Zeit in der Natur mit allen Sinnen genießen können – und wie Sie Ihren Körper vor kleinen und größeren Sommerplagen schützen.

Wissen to go
Zu kalt getrunken: Was passiert beim Hirnfrost? Wer hat mehr Knochen – Babys oder Erwachsene? Warum zucken wir beim Einschlafen? Stimmt es, dass sich der Körper alle sieben Jahre erneuert? Und: Kann man sich selbst kitzeln? Lesen Sie die spannenden Antworten.

Zahnprobleme
Unsere Zähne sind mehr als nur ein Instrument, um Nahrung zu zerkleinern. Ein gepflegtes, gesundes Gebiss ist auch ein Schönheitsideal. Umso mehr leiden wir, wenn es plötzlich schmerzt, wenn Zahnbruch oder sogar Zahnverlust auftritt. Lesen Sie, was Sie nun tun können.

Junkfood: manchmal unverzichtbar – aber nie unersetzbar
Essen Sie gern einmal Junkfood – also Produkte mit vielen Kalorien und wenig Vitalstoffen? Sie sind in bester Gesellschaft. Zum internationalen Tag des Junkfoods geben wir Tipps, wie Sie Pizza, Pommes frites, Süßigkeiten und Softdrinks in Maßen und ohne Reue genießen.

Wenn Diabetes auf die Lunge geht
An Diabetes Leidende leben mit etlichen gesundheitlichen Risiken. Dass die Stoffwechselerkrankung auch die Lunge gefährdet, ist längst nicht so bekannt wie die Verbindung zu anderen Erkrankungen. Betroffene können einiges tun, damit das Atmen nicht zur Qual wird.

Endometriose: das oft unerkannte Leiden
Heftige Unterleibsschmerzen und sogar Kinderlosigkeit: Frauen, die an Endometriose leiden, haben bis zur Diagnose oft einen mehrjährigen Leidensweg hinter sich. Denn obwohl eine von zehn Frauen betroffen ist, wird die Unterleibserkrankung oft lange nicht entdeckt.

Neu im Programm für Ihre Gesundheit
Psychologische Videosprechstunde, Onlineganzkörpertraining sowie App-gestützte Rückentherapie und Beratung für werdende Mütter: Informieren Sie sich jetzt über vier spannende neue pronova-BKK-Angebote, mit deren Hilfe Sie sich gesund erhalten können.

Die Hausarztpraxis: Leitzentrale bei allen Erkrankungen
Ein Körper, viele unterschiedliche Leiden: Wer vor dem Gang in eine fachärztliche Praxis mit dem Hausarzt oder der Hausärztin des Vertrauens über Beschwerden spricht, hat gleich mehrere wichtige Vorteile. Welche das sind, lesen Sie hier.

Tabuthema Psyche
20 Prozent der Menschen leiden an Depressionen. Viele tun dies stumm, zu groß ist die Scham, sich zu offenbaren. Mit KOMPASS gibt es bei der pronova BKK ein Therapie- und Beratungsangebot, das schnellen Zugang zu psychotherapeutischer Versorgung ermöglicht.

Mobbing am Arbeitsplatz
Arbeit soll Freude machen – eigentlich. Doch häufig genug erleben Menschen im Job genau das Gegenteil: Mobbing, wie fortwährende Anfeindungen auch genannt werden, können auf Dauer krank machen. So können Sie sich dagegen wehren.

Weniger fit und weniger gesund als vor Corona?
65 Prozent aller Deutschen registrieren nach mehr als zwei Jahren Pandemie die negativen Auswirkungen von Homeoffice und geschlossenen Sportstätten – das hat die aktuelle Studie der pronova BKK ergeben. Doch es gibt auch etliche, die fitter sind als je zuvor.

Organspende? Ihre Entscheidung für das Leben!
Auf eine Million Menschen kommen aktuell knapp elf, die bereit wären, nach ihrem Tod ein Organ zu spenden. Lesen Sie, warum es wichtig ist, seine Haltung dazu per Organspendeausweis zu dokumentieren – ob sie nun Ja oder Nein lautet.

Service
Mit den Service-News der profil bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Die pronova BKK wurde in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge zum „Klimaretter – Lebensretter“ gekürt. Zudem machen wir Satzungsänderungen, unter anderem der pronova BKK-Pflegekasse, bekannt.
Was möchten Sie als Nächstes lesen?
Für die nächste Ausgabe der profil machen wir Ihnen hier drei Themenvorschläge. Entscheiden Sie sich direkt mit einem Klick. Wir werden über das meistgenannte Thema in der nächsten Ausgabe berichten.


SIE WOLLEN IMMER UP TO DATE SEIN?
Dann ist der Newsletter von pronova BKK interessant für Sie! Denn ob Ihr persönlicher Newsletter Sie über Gesundheit, Lifestyle, Fitness, Ernährung, Familie, attraktive Zusatzleistungen oder einfach alles informiert, entscheiden Sie selbst. Melden Sie sich gleich an!