Skip to main content

Wie hören wir?

Wir hören gern Schönes. Aber oft zu laut.

Ausgabe Winter 2021/2022

2022: Besser zuhören. Mehr bewegen.

Grundvoraussetzung für ein gutes Gespräch ist nicht das Reden, sondern das Zuhören. Wer in einem Gespräch den anderen nicht zuhört und sich nicht auf das Gesagte einlässt, findet verdientermaßen kein Gehör.

Anderen verstärkt zuzuhören, die Ohren zu spitzen, genau hinzuhören, ohne immer gleich das Gras wachsen zu hören – das wäre ein guter Neujahrsvorsatz. Grund genug, sich die Ohren einmal näher anzuschauen und dafür zu sorgen, dass wir unseren Hörsinn nicht schädigen.

Die Ohren sind übrigens nicht nur zum Hören da, sie sind auch Sitz unseres Gleichgewichtssinns. Wäre es nicht schön, wenn wir es immer schaffen würden, selbst im Gleichgewicht zu bleiben?

Ebenfalls wichtig – und deshalb auch gleich der zweite gute Vorsatz fürs neue Jahr – ist das Thema Bewegung. Nun ist es nicht jedermanns Sache, Sport im Verein zu treiben oder ins Fitnessstudio zu gehen. Oft fehlt auch die Zeit.

Aber Bewegung hat viele Facetten – allein durch eine verstärkte Bewegung im ganz normalen Alltagsgeschehen können wir schon sehr viel für unseren Körper tun. Auch diesem Thema widmen wir uns in der aktuellen Ausgabe.

In diesem Sinne: Ein gesundes neues Jahr!

Ihr Marc Panke
Redaktionsleitung

Der Inhalt

Boostern gegen Corona

Die sogenannte Booster-Impfung dient als Wirkungsverstärker der Erst- und Zweitimpfungen gegen Corona und verbessert so den Schutz vor einer COVID-19-Infektion. Sie gilt daher als unerlässlich. Daneben bleiben auch die COVID-19-Hygienemaßnahmen wichtig.

Hören

Die Ohren erschließen uns den hörbaren Teil der Welt. Gern hören wir vor allem Schönes wie Musik und Meeresrauschen und andere Geräusche der Natur. Doch leider hören wir allzu oft nur Lärm. Was macht Lärm mit unseren Ohren und wie können wir uns schützen?

Nachhaltigkeit

Die pronova BKK hat sich in Sachen Nachhaltigkeit TÜV-zertifizieren lassen – als erste Krankenkasse in Deutschland. Das ist uns deshalb so wichtig, weil beispielsweise der Klimawandel sowie eine soziale Benachteiligung unserer Gesundheit schaden können.

Kreativität

Kreativ zu sein ist mehr als malen, musizieren und dichten. Kreativität hilft uns zum Beispiel, Probleme zu lösen, neue Dinge zu erfinden, nützt unserer Gesundheit und macht uns auch im Beruf erfolgreicher. Doch wie wird man kreativ? Kann man Kreativität lernen?

Gehen: Mehr Bewegung im Alltag

Die einfachste Form, sich im Alltag mehr zu bewegen, ist das Gehen. Doch müssen es wirklich immer die viel zitierten 10.000 Schritte sein? Woher stammt diese Vorgabe überhaupt? Und wie verschafft man sich ein Bewegungsplus im Berufs- und im Privatleben?

So entsorgen Sie Arzneimittel richtig

Arzneimittel über das Abwasser zu entsorgen ist eine schlechte Idee. So schädigen Rückstände die natürlichen Lebensräume und können über die Wasseraufbereitung sogar wieder in unser Trinkwasser gelangen. Doch wohin mit nicht mehr benötigten Medikamenten?

Psychologische Hilfe mit „Dein KOMPASS“

„Dein KOMPASS“ ist ein psychotherapeutisches Versorgungsprogramm, das die pronova BKK entwickelt hat. Zielgruppe sind 14- bis 18-Jährige, die in einer akuten psychologischen Belastungssituation sind und sonst oft lange auf eine Behandlung warten müssten.

Mobbing

Viele Grundschulkinder leiden sehr unter Mobbing. Die pronova BKK unterstützt Tom Lehels Programm „Wir wollen mobbingfrei!!“ und befragt den bekannten Schauspieler, TV-Moderator und Anti-Mobbing-Coach nach seiner persönlichen Motivation, Kindern zu helfen.

Ungewollt kinderlos

Wenn sich der Kinderwunsch auf natürlichem Wege nicht erfüllt, denken viele Betroffene über eine künstliche Befruchtung nach. Die pronova BKK zahlt exklusive Zuschüsse, die deutlich über die Regelversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen.

Meningokokken-Impfung

Die bakterielle Form der Meningitis ist lebensbedrohlich. Sie tritt vor allem im Winter und im Frühjahr auf und ist für Neugeborene wie auch für Jugendliche besonders gefährlich. Die pronova BKK übernimmt die Kosten für eine Impfung ohne Altersbeschränkung.

Long COVID

Nach einer überstandenen COVID-19-Infektion leiden viele Menschen unter anhaltenden Nachwirkungen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Wer ist am häufigsten betroffen? Welche Symptome deuten auf Long COVID hin und was ist der Unterschied zu Post COVID?

Vitamin D: Mangel oder nicht?

Vitamin D ist wichtig für Immunsystem und Knochenstoffwechsel. Es wird hauptsächlich durch Sonneneinstrahlung in unserer Haut gebildet. Doch sind wir im Winter überhaupt ausreichend mit Vitamin D versorgt? Ein Mangel kann zum Beispiel Osteoporose begünstigen.

Pflanzendrinks als Milchalternative

Manche Menschen leiden unter Milchunverträglichkeiten oder lehnen Milch aus anderen Gründen ab. Doch welche pflanzlichen Alternativen zu Milch und Milchprodukten gibt es, was haben sie an Nährstoffen zu bieten und wie steht es um ihre Umweltbilanz?

Gesundheit: So tickt die Generation Z

Die Zukunfts- und Trendforscherin Corinna Mühlhausen ordnet die Ergebnisse einer Studie der pronova BKK ein, die das Verhalten und die Wünsche der 16- bis 29-Jährigen gegenüber den Themen und Aufgaben aus dem Bereich Gesundheit und Vorsorge untersucht.

Rückblick: ComeTogether 2021

Die pronova BKK engagiert sich stark im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung. Der jährlich stattfindende Fachkongress bringt wichtige Akteure aus den Unternehmen zusammen. Pandemiebedingt fand der Kongress bereits zum zweiten Mal online statt.

Service

Alles kurz und kompakt dargestellt: Bei den stationären und ambulanten Pflegeleistungen ändert sich zum 1. Januar 2022 manches zugunsten der Pflegebedürftigen. Unser Service-Center in Ingelheim zog zum Jahresbeginn um. Und es gibt eine Satzungsänderung.

Wissen to go

Kann man mit offenen Augen niesen? Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Kann man mit der Zunge den Ellenbogen berühren? Sind Möhren tatsächlich gut für die Augen oder nicht? Und welchem anderen Körperteil entspricht die Länge eines Fußes?

Bonusprogramm 2022

Bereits die erste Maßnahme zählt. Und mit nur vier Gesundheitsmaßnahmen aus Vorsorge oder Sport kommt man im Bonusprogramm der pronova BKK schon auf 100 Euro. Und wer zum ersten Mal am Bonusprogramm teilnimmt, bekommt zusätzlich einen Bonus von 50 Euro.

SIE WOLLEN IMMER UP TO DATE SEIN?

Dann ist der pronova BKK Newsletter interessant für Sie! Denn ob Ihr persönlicher Newsletter Sie über Gesundheit, Lifestyle, Fitness, Ernährung, Familie, attraktive Zusatzleistungen oder einfach alles informiert, entscheiden Sie selbst. Melden Sie sich gleich an!